Hems Logo

Heinrich-Emanuel-Merck-Schule Darmstadt

Erasmus Logo

Infomaterialien zum beruflichen Gymnasium der HEMS

Hier können Sie den Flyer, das Poster und die Präsentation herunterladen, die an den Informationsabenden in abgebenden Schulen verwendet werden.

Allgemeine Hochschulreife (Abitur) an der HEMS

Fachrichtungen/ Schwerpunkte im Beruflichen Gymnasium

Wirtschaft
Gesundheit
Ernährung
Elektrotechnik
Datenverarbeitungstechnik
Praktische Informatik

Über jeden Schwerpunkt gibt es ausführliche  Informationen. Bitte das entsprechende Icon anklicken! 

Mit der Anmeldung für das berufliche Gymnasium wählt der Bewerber oder die Bewerberin einen der angebotenen beruflichen Schwerpunkte. Damit ist zugleich das erste Leistungsfach festgelegt.

Das zweite Leistungsfach wird am Ende der Einführungsphase gewählt.

Informationssystem des beruflichen Gymnasiums

Für das berufliche Gymnasium gibt es ein internes Informationssystem, das über aktuelle Veranstaltungen und die gesamte Organisation der gymnasialen Oberstufe auf dem Weg zum Abitur informiert.

⇒ zum   "Informationssystem des beruflichen Gymnasiums"

  

Erfahrungsbericht von Eltern

Liebe Kolleginnen und Kollegen des beruflichen Gymnasiums,

unsere Tochter wechselte vom Gymnasium in die Oberstufe der Merckschule, weil es unserer Meinung nach Zeit war für einen Neuanfang. Schulisch war sie ordentlich dabei, aber die Wege schienen hinsichtlich Leistung, Lehrern und Mitschülern eingefahren.

Nach dem Infotag mit dem besonderen Blick auf die verschiedenen beruflichen Fachrichtungen und Gesprächen mit Lehrern waren wir davon überzeugt, es könnte der richtige Weg sein. Unsere Tochter fügte sich sehr gut ein in die Gruppe junger Menschen, die mit unterschiedlichsten Voraussetzungen kommen und ein gemeinsames Ziel haben.

Die Lehrkräfte begegneten den Schülern auf Augenhöhe, was sich im Laufe der drei Jahre als sehr zielfördernd und gewinnbringend auch für die persönliche Entwicklung und die Gruppe herausstellen sollte. Stofflich gesehen waren die berufliche Fachrichtung und die Naturwissenschaften große Herausforderungen, denn die Anforderungen waren auf ein Studium in diesen Fächern ausgerichtet.

Dass die Merckschule vieles, vielleicht sogar alles richtig gemacht hat, beweist dies: unsere Tochter ist Lehrerin geworden!

Mit einem ganz herzlichen Dank,
Ihre Familie H.

Berufliches Gymnasium

Sie wollen ...

  • einen höheren Schulabschluss erreichen, der zu einem Studium an einer Universität oder Hochschule berechtigt.
  • schon auf dem Weg zum Abitur Ihr späteres Berufsfeld kennen lernen und trotzdem eine vertiefte Allgemeinbildung erhalten.
  • effektive Arbeitsmethoden einüben, die selbständiges Lernen ermöglichen.
  • Ihr Wissen erweitern und Ihre Allgemeinbildung vertiefen, selbstsicherer werden und sich vorbereiten auf die beruflichen Anforderungen der Zukunft.
  • vielleicht an einem anderen Ort einen neuen Start wagen, weil eine schulische oder familiäre Situation sich festgefahren hat.

Dann nutzen Sie Ihre Chance am beruflichen Gymnasium!

Verleihung der Abiturzeugnisse   

  • Das berufliche Gymnasium ist der gymnasialen Oberstufe völlig gleichgestellt!
  • Das berufliche Gymnasium verbindet allgemeines und berufliches Lernen. Es vermittelt eine solide allgemeine Grundbildung und erlaubt gleichzeitig eine berufliche Schwerpunktbildung.
  • Der wesentliche Unterschied zur gymnasialen Oberstufe besteht darin, dass das zweite Leistungsfach in Form einer beruflichen Schwerpunktbildung angeboten wird.
  • Die Ausbildung baut auf einem mittleren Bildungsabschluss bzw. auf Klasse 9 des Gymnasiums (bei G8) auf. Sie dauert in der Regel 3 Jahre und führt zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur).
  • Erstes Leistungsfach kann Deutsch, Mathematik oder Englisch sein (evtl. auch Physik bzw. Chemie).
  • Das zweite Leistungsfach ist durch die Wahl der beruflichen Fachrichtung bestimmt.

Was erwarten wir von Ihnen?

  • ... Neugier, Wachheit, und Spaß am Experimentieren.
  • ... dazu fachliches Interesse an der gewählten beruflichen Schwerpunktbildung.
  • ... die Fähigkeit, zu Ende zu bringen, was man sich vorgenommen hat.
  • ... Offenheit und Toleranz in einer Schulgemeinde mit Schülerinnen und Schülern aus mehr als 30 verschiedenen Nationen.
  • ... vorallem die Fähigkeit zur Verantwortung, sich und anderen gegenüber.

Berufsbezogene Lernprozesse und die studienbezogene Ausbildung zur Allgemeinen Hochschulreife

  • ermöglichen gleichwohl ein Studium an Universitäten, Hoch- und Fachhochschulen in allen Fachrichtungen.
  • bilden eine hervorragende Grundlage für ein späteres Studium der Ingenieurwissenschaften, der Wirtschaftswissenschaften, der Naturwissenschaften oder der Ökotrophologie (Ernährung).
  • garantieren mehr Praxisnähe als die gymnasiale Oberstufe.
  • schaffen eine Voraussetzung zum Erlernen qualifizierter Berufe in Industrie, Wirtschaft und Verwaltung.
  • vermitteln in der gewählten Fachrichtung große Teile einer Berufsausbildung (Ausbildungszeitverkürzung!) und
  • überwinden die Einseitigkeit des Lernangebots durch die Verbindung von Theorie und Praxis, von beruflicher und allgemeiner Bildung, mit dem Ziel, allen Lernenden eine allseitige Entfaltung ihrer Begabungen zu ermöglichen.

Allgemeinbildung

Außer den berufsbezogenen Kursen werden – entsprechend der Vorgaben für die gymnasiale Oberstufe – die folgenden Fächer in den Jahrgangsstufen E1-Q4 unterrichtet:

  • Deutsch, Englisch, Französisch oder Spanisch
  • ergänzende Kurse in Literatur oder Kunst
  • Mathematik, Physik oder Chemie oder Biologie
  • Geschichte, Gemeinschaftskunde
  • Religion oder Philosophie/Ethik und Sport

Weitere Angebote des beruflichen Gymnasiums

Neben dem normalen Unterricht gibt es vielfältige Angebote am beruflichen Gymnasium der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule:

  • Internes BG-Informationssystem: www.hems.de/plattform/informationssystem
  • Patenschaft mit dem Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Darmstadt
  • Partnerschule der Fa. Merck KGaA
  • Vielfältige Europaprojekte im Rahmen des Comenius-Programms
  • Kooperatives MULTIMediaZENTRUM mit Bibliothek
  • Experimentelles Arbeiten im Labor und am PC
  • Amateurfunk (Schulstation DL0MSD)
  • AG „Erneuerbare Energien/ Photovoltaik“ mit schuleigener 7,5KW Photovoltaikanlage mit Elektroniklabor:
    www.hems-renewables.de
  • Kooperation mit Firmen, Betriebsbesichtigungen  (Industriebetriebe, Banken, Börse, TU, FH, etc.)
  • Konzept zur Studien- und Berufswahl („Best Profile“)
  • Studienfahrtenkonzept (Rom, Barcelona, Agde, London, Paris, Istanbul, Sportklettern etc.)
  • Theater-AG
  • Bilinguales Unterrichtsangebot
  • EU-Projekte mit Barcelona/ Spanien, Agde/ Frankreich, Istanbul/ Türkei, Krakau/ Polen, Rom/ Italien, Tvarna/ Slowakei, Sokolnice/ Tschechien und Wien/ Österreich

Abiturprüfung und Studienberechtigung

Die 3-jährige Ausbildung am beruflichen Gymnasium wird mit der Abitur­prüfung ab­geschlossen. Der schriftliche Teil erstreckt sich auf die beiden Leistungsfächer und ein drittes Prüfungsfach. Zudem müssen in zwei Fächern mündliche Prüfungen (evtl. in Form einer Präsentation oder einer anderen besonderen Lernleistung) abgelegt werden.

Wer die Abiturprüfung besteht, erhält das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife (Abiturzeugnis). Es berechtigt zu einem Studium an einer Universität, Hochschule oder Fachhochschule. Trotz der beruflichen Schwer­punktbildung können alle Fachrichtungen studiert werden. Der Abschluss des beruflichen Gymnasiums wird in allen Bundesländern anerkannt.

Wer die Schule schon nach der Klasse 12 verlässt und anschließend ein einjähriges betriebliches Praktikum absolviert, erhält unter bestimmten Voraussetzungen das Zeugnis der Fachhochschulreife. Dies berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule.

Zugangsvoraussetzungen

In das berufliche Gymnasium kann aufgenommen werden ...

  1. wer in die Einführungsphase E1 (früher Jahrgangsstufe 11) der gymnasialen Oberstufe versetzt wurde oder wird (nach Klasse 10 oder Klasse 9 des Gymnasiums oder der Gesamtschule). Dieser Vermerk steht im Abschlusszeugnis. Ein Gutachten oder ein bestimmter Notendurchschnitt ist in diesem Fall nicht erforderlich.

  2. Schülerinnen und Schüler der Realschule können aufgenommen werden, wenn sie den qualifizierenden Realschulabschlusses erreicht haben. Der qualifizierende Realschulabschluss wird zuerkannt, wenn "die ... berechnete Durchschnittsnote in den Fächern Deutsch, Mathematik und erste Fremdsprache sowie in den übrigen Fächern gleichfalls jeweils mindestens befriedigend (3,0) ist" (VOBGM vom 17.07.2018) und Lernentwicklung, Leistungsstand und Arbeitshaltung nach dem Gutachten der Klassenkonferenz eine erfolgreiche Teilnahme erwarten lassen.

    Anmeldung

    Für Interessentinnen und Interessenten, die ihre Übergangsvoraussetzung am Ende dieses Schuljahres erwerben:

    • Wer unmittelbar nach Abschluss der 10. Klasse in das berufliche Gymnasium übergehen will (also nach Klasse 10 bzw. Klasse 9 bei G8), ist von den Erziehungsberechtigten bei der bisher besuchten Schule bis spätestens 15. Februar anzumelden. Das ausgefüllte Anmeldeformular (Download) mit den Zeugniskopien, dem Eignungsgutachten (Download) - nicht erforderlich für Schüler des Gymnasiums - und einem tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild wird von der abgebenden Schule an das berufliche Gymnasium weitergeleitet. Direkt an der HEMS eingereichte Bewerbungen müssen bis spätestens 01. März im Sekretariat vorliegen. Bitte achten Sie auf Vollständigkeit der Unterlagen und reichen neben dem Anmeldeformular, einem Lebenslauf auch beglaubigte Kopien Ihres 9/2 und 10/1 Zeugnisses ein. Bis spätestens zum 1. Mai werden die Bewerber:innen von uns benachrichtigt, ob sie aufgenommen werden können. Die Aufnahme erfolgt unter dem Vorbehalt, dass auch im Zeugnis über den mittleren Bildungsabschluss die o.a. Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind.


    Für Interessentinnen und Interessenten, die bereits im letzten Jahr oder früher ihre Übergangsvoraussetzung erworben haben:

    • Wer bereits einen mittleren Abschluss erworben hat, sollte sich bis zum 01. März direkt im Sekretariat der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule anmelden. Später eingehende Anmeldungen werden nach Möglichkeit berücksichtigt.

      Dem ausgefüllten Anmeldeformular (Download) sind eine beglaubigte Kopie des Zeugnisses über den mittleren Bildungsabschluss, ein tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild und gegebenenfalls der Nachweis bisheriger beruflicher Tätigkeit beizufügen.

    Weitere Beratung

    Gerne helfen wir Ihnen auch persönlich weiter. Falls Sie weitere Informationen über das berufliche Gymnasium wünschen, vereinbaren Sie bitte über unser Schulsekretariat einen Termin (telef. oder persönlich) mit Frau Sorgenfrei (Abteilungsleiterin BG E-Phase und BG Q-Phase).

    Einen eigenen Eindruck von unserem beruflichen Gymnasium können Sie sich an unserem inzwischen schon traditionellen Informationsabend und Hospitationstagen verschaffen. Der Infoabend findet immer am ersten Dienstag im Dezember statt und wird auf der Termin-Seite rechtzeitig angekündigt. Alle Interessenten sind recht herzlich eingeladen. Die Hospitationstage finden in der Regel Ende Januar/Anfang Februar statt. Die Anmeldung erfolgt über die abgebenden Schulen.

    Download

    Hier finden Sie alle Materialien zum Download.