Bildungsauftrag der Fachoberschule
Die Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik ist neben dem beruflichen Gymnasium eine der beiden studienqualifizierenden beruflichen Vollzeitschulen der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule.
Sie baut auf mittleren Bildungsabschlüssen auf und führt in den Bildungsgängen der Organisationsformen A oder B zur Fachhochschulreife (Fachabitur).
Der Unterricht in der Fachoberschule soll
die in den Schulen der Sekundarstufe I vermittelte allgemeine Bildung erweitern,
die Fähigkeit zum selbständigen und lebenslangen Lernen fördern und durch
die wissenschaftsorientierte Vermittlung von allgemeinen und schwerpunktbezogenen Bildungsinhalten und Methoden auf das Studium an einer Fachhochschule vorbereiten.
Darüber hinaus eröffnet die Fachoberschule die Möglichkeit, im Schwerpunkt Elektrotechnik eine berufliche Grundbildung zu erwerben oder das in einer Berufsausbildung bereits erworbene berufliche Grundlagenwissen zu vertiefen.
